Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen.
Wieviele MVZ Genossenschaften gibt es?
Wir werden Medizingeschichte schreiben
Zum Zeitpunkt der Gründung unserer MVZ DerArzt eG ist festzustellen, dass wir die ERSTE MVZ Hausarzt-Genossenschaft in Deutschland sind – nach Verbandsinformationen sind wir sogar das allererste genossenschaftliche Trägerunternehmen von MVZ – Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland.
Was ist aus dem Nachfolge Projekt des Deutschen Hausarztverbandes geworden?
Hoffnung Hausarztverband
Der Deutsche Hausarzt Bundesverband hat im Mai 2017 erklärt, dass das Pilotprojekt, welches 2 Jahre zuvor begonnen wurde und die Gründung einer bundesweiten Hausarzt-MVZ-Kette zum Ziel gehabt hat, erfolglos beendet wurde. Das war die letzte Hoffnung der Hausärzte in Deutschland, welche sich mit dem Gedanken tragen, Ihre Praxis in den kommenden Jahren zu schließen.
Wieviele Praxis-Suchende Ärzte kommen auf 1 abgebenden Arzt?
Derzeit kann sich ein (junger) gründungswilliger Arzt zwischen 10 – 20 Praxen seine Wunschpraxis aussuchen. In den Großstädten besteht immerhin die Auswahl zwischen 6 und 15 Praxen. In einigen Bundesländern ist die flächendeckende Unterversorgung bereits eingetreten ( so in Mittelsachsen mit einer durchschnittlichen Versorgungsquote von unter 100%!).
Wie sieht das Procedere für die Abgabe meiner Praxis aus?
- Step I – Eintritt des Praxisinhabers in die Verwaltungsgenossenschaft mit Zeichnung eines Genossenschaftsanteils gemäß Satzung
- Die bestehende Mitgliedschaft von mindestens 6 Monaten ist Voraussetzung für die zukünftige Übernahme der Praxis durch die eG
- Antrag auf Übernahme der Praxis durch Genossenschaft i.D.R. auch sofort möglich (Kauf-Prozess etwa 6 – 12 Monate)
- Unterlageneinreichung für Durchführung einer Due Diligence (Übergabe aller relevanten Zahlen und Verträge)
- Veranlassung der Bewertung der Praxis
- Verhandlung und Abschluss eines Kaufvertrages
- Verzicht auf Zulassung gegen Anstellung für mind. 1 Jahr
- grundsätzlich muss sich der Arzt aufgrund eines aktuellen BSG Urteils 3 Jahre an ein MVZ binden – Individual-Lösungen sind möglich
- so besteht die Möglichkeit, seine Tätigkeit offiziell jährlich um 0,25 KV Sitzanteile zu verringern und im Jahr 3 noch auf 0,25 Sitz zu arbeiten
Konditionen der Mitgliedschaft in der Genossenschaft?
Sie haben die Wahl
Sie können den Beitritt zu unserer MVZ DerArzt Verwaltungsgenossenschaft eG wie folgt beantragen:
A Zeichnung eines regulären Geschäftsanteiles (ordentliches Mitglied)
- Gewinnansprüche gemäß Satzung und Beschluss Generalversammlung
- 1 Stimmrecht in der Generalversammlung
B Zeichnung eines investiven Geschäftsanteils (investierendes Mitglied)
- Vorzugsverzinsung i.H.v. 4% durch die Satzung zugesichert
- Zusätzlichen Gewinnanspruch gemäß Beschluss Generalversammlung
- kein Stimmrecht in der Generalversammlung (vergleichbar Vorzugsaktionär bei AG)
In beiden Fällen gilt:
- Dauer der Mitgliedschaft unbefristet
- Kündigungsrecht 6 Monate zum Jahresende
- Auszahlung Guthaben gemäß Satzung nach Feststellung Jahresabschluss Folgejahr
- Recht, Anteil jederzeit auf eine dritte Person übertragen zu dürfen
Wie kann ich Mitglied werden?
Wir freuen uns über Ihre Fragestellung. Sie finden nachstehend unsere Satzung sowie ihre Beitrittserklärung zu unserer Verwaltungsgenossenschaft.
Füllen Sie das Formular aus. Gerne können Sie uns Ihre Beitrittserklärung vorab per E-Mail oder Fax senden. In jedem Fall benötigen wir Ihre Erklärung im Original auf dem Postweg an die angegebene Adresse unserer Hauptverwaltung in Köln.